Die römischen Kelteranlagen in Erden zu sichern und zu erhalten, dieses Vorhaben wird auch von uns unterstützt. Seit der ersten Ausgrabung in 1993 engagieren wir uns im damals gegründeten Förderverein Römerkelter Erden e.V.
Die Sicherung der Anlagen, die Entwicklung von Konzepten, die Durchführung von Veranstaltungen und vieles mehr werden auch von uns begleitet und betreut.
Entstanden ist ein Vorzeigeprojekt für den Umgang mit historischem Erbe. Nicht nur die Überreste der alten Bausubstanz sind zu sehen, auch Leben ist di das alte Gemäuer eingezogen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten der verschiedensten Art wurden hier bereits abgehalten. Bald beginnt ein neues Projekt mit der Integration eines Museumscafé.
Start und Ziel des dort angelegten Kletterwanderweges Erdener Treppchen-Prälat sind die Kelteranlagen, sowie demnächst des Skulpturenwanderweges.
Hier wird vom Förderverein Römerkelter Erden e.V., dem wir angehören, der Bremer Senatswein erzeugt. Alljährlich werden dort gemeinsam mit Bremer Gästen die Weintrauben des besonderen Tropfens geerntet.
Durch den Förderverein organisierte private archäologische Grabungen wurden unterstützt und begleitet. Sie führten zu neuen Erkenntnissen um die Geschichte der Kelteranlagen und des Weinbaus in Erden. Einiges davon ist auch dokumentiert auf der Internetseite www.extempere.org.
Eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit entstand dabei mit Michael Kuhn, Historiker, Autor und Verleger aus Aachen, dessen Internetseite eine neue besondere Plattform für historisch und archäoligisch Interessierte ist.