Seine erste bisher bekannte
urkundliche Erwähnung
stammt vom 2. März 1337,
Als Teil des
Zisterzienserkloster Machern
wurde er als Frucht- und
Mühlenhof bewirtschaftet. Im
Jahr 1802 gelangte er durch
Sekularisation Napoleons wie
viele kirchliche Güter in
bürgerliche Hände.
1804 erwarben Johann
Joseph und Bernard Joseph
Schmitges den Meulenhof.